
Welches Zubehör für den Grill ist sinnvoll?
Mitten im Hochsommer zeigt die Sonne, welche Kraft sie besitzt und strahlt unermüdlich vom Himmel - warme Temperaturen inklusive. Tagsüber klettert das Thermometer über die Marke von 30 Grad und nachts bleibt es noch lange warm. Beste Voraussetzungen also für ein ausgiebiges Grillfest im Beisein von Freunden und Familie.
Und an diesem Punkt fangen bei so manchem bereits die ersten Unsicherheiten an. Denn kaum ist der Entschluss für die Feier gefasst, stellt sich auch schon die Frage, welche Gerichte auf den Tisch kommen, welche Gewürze verwendet werden. Soll es bei den Klassikern wie Steak, Bratwurst und Hähnchen am Spieß bleiben, gewürzt mit Royal Spice oder darf es mal etwas exotischer werden. Schließlich gibt es heutzutage vielerlei Zubehör für den Grill, mit dem sich diverse Speisen auf Gas und Glut zubereiten lassen, die man nicht unbedingt dort vermuten würde. Genau, wie auch Grill-Gewürze von Redstyle Cooking an den Trend der Zeit anknüpfen.
Daher zeigen wir hier, welche Ergänzungen für den Grill tatsächlich sinnvoll sind und welche man sich getrost sparen kann. So können Sie auf dem nächsten Grillfest mit extravaganten Gerichten punkten, die nicht jeder zubereiten kann. Und die tolle Nachricht ist: das meiste Zubehör ist nicht einmal teuer in der Anschaffung.
Welcher Grill steht im Garten?
Bevor es ans Zubehör geht, stellen wir eine Frage vorweg: Welche Art von Grill steht eigentlich bei Ihnen im Garten, auf dem Balkon? Gute Extras gibt es natürlich sowohl für Gasgrills als auch für die klassische Holzkohle. Doch es gibt Unterschiede in der Methode der Zubereitung. Steaks und Bauchscheiben, geschmacklich abgerundet durch Gewürze von Redstyle Cooking, lassen sich hervorragend über der heißen Glut eines Holzkohle-Grills brutzeln. Sie benötigen für die optimale Gare nur eine kurze, aber hohe Hitzeentwicklung. Auf einem Gasgrill gelingt dies auch, wenn die Brenner einige Minuten vor dem Auflegen vorgeheizt werden. Dessen Stärke liegt dafür in der Zubereitung von Bratwürsten und Hähnchenspießen, gewürzt mit Royal Spice. Denn sowohl Hähnchen und Würstchen als auch Gewürze von Redstyle Cooking vertragen keine hohen Temperaturen. Sie sollten bei moderater Hitze gegrillt werden, andernfalls verlieren sie rasch an Geschmack und werden trocken.
Pizza auf dem Grill?
Gehen wir für den Anfang unserer untypischen Grillgerichte zu einem beliebten Klassiker in der Küche - die selbstgemachte Pizza. Um diese auch auf dem Grill zuzubereiten, benötigen Sie lediglich einen Pizzastein. Dieser wird auf das Grillrost gelegt und heizt sich langsam auf. Der Clou am Pizzastein ist, dass die Hitze lange im Stein gespeichert wird und er gleichzeitig den Pizzaboden vor der direkten Hitze der Glut oder des Brenners schützt. Pizzasteine sind in verschiedenen Größen erhältlich, sodass man sie auch auf kleine Grillroste legen kann. Und dank der fertigen Gewürzmischungen und Gewürze von Redstyle Cooking gelingt auch die selbstbelegte Pizza garantiert und wird Ihre Gäste geschmacklich ins Staunen versetzen.
Rippchen ohne Smoker?
Gewürze spielen auch bei unserer nächsten Idee für nützliches Zubehör eine entscheidende Rolle. Es geht um die Zubereitung von Rippchen. Diese werden vorab mit einer intensiven Gewürzmischung eingerieben, dem sogenannten Rub. Hierfür gibt es spezielle Gewürze von Redstyle Cooking. Eigentlich werden die Rippchen dann in einer Art Räuchenkammer, dem Smoker, langsam bei niedrigen Temperaturen um die 120 bis 150 Grad gegart. Dabei nehmen Sie das rauchige Aroma des glühenden Holzes auf. Solche Holzchips aus Obstbäumen gibt es aber auch für den Gasgrill. Sie werden in einer Metallschale entzündet und erzeugen Rauch. Wenn Sie die Brenner auf niedrige Stufe stellen, können so Rippchen problemlos auf dem Grillrost zubereitet werden. Die passenden Gewürze von Redstyle Cooking runden das Erlebnis geschmacklich ab.
Grillen ohne Fleisch?
Vegetarische Gericht sind ein Trend, der in den zurückliegenden Jahren auch unter Grillfreunden an Relevanz gewonnen hat. Die passenden Gewürze von Redstyle Cooking gibt es bereits. Mit ihnen bekommen auch Käse, Paprika und Tomate eine herzhafte Note verliehen, doch wie gart man diese am besten auf dem Grill? Hier ist die Anschaffung von Metallspießen und kleinen Grillpfännchen ratsam. Gemüsesticks können so fertig aufgespießt werden und fallen nicht durch das Rost. Oder man überbackt sie in einem Pfännchen mit Käse. Gewürze wie Royal Spice verleihen zusätzlich Geschmack. Eine nicht-vegetarische Alternative wäre Fisch. Dafür brauch Sie eine Schieferplatte, die Sie auf den Grill legen. Fisch-Gewürze von Redstyle Cooking gibt es natürlich auch.
Dank der Gewürze von Redstyle Cooking und simplem Zubehör können Sie Ihr Repertoire am Grill auf elegante Weise erweitern.
